Oliver Bachmann
Afrika - Mehr als Hunger und Seuchen

Wenn über Afrika berichtet wird, dann leider viel zu oft nur über Seuchen, Hungersnöte und Bürgerkriege. Kaum ein anderer Kontinent wird so stereopyp gesehen wie unser südlicher Nachbarkontinent. Afika bietet viel. Mehr als schlechte Nachrichten und mehr als Safariidylle. Vor allem bietet Afrika aber eines. Verdammt gute Musik!
In diesem Beitrag findet ihr:
- 5 geile Interpreten aus Afrika oder aus Afrika stammende Musiker.
- Von Hip Hop aus Senegal - bis Electro von der Elfenbeinküste
- Einige Facts über die Künstler und deren Herkunftsländern
Viel Spass beim hören und Afrika entdecken!

Karte: http://www.freepik.com">Designed by rocketpixel / Freepik</a>
Gestaltet von Oliver Bachmann
The Blaze
The Blaze ist ein französisches Musik-Duo, das aus den beiden Cousins Guillaume und Jonathan Alric besteht. Jonathan Alric wurde in der Elfenbeinküste geboren und wuchs später in der Normandie auf. In ihrer Musik mixen beide Einflüsse aus Dub, House und Popmusik.
Elfenbeinküste: Das Land, das am 7. August 1960 die Unabhängigkeit von Frankreich erlangte, ist ein Staat in Westafrika. Seit 1983 ist Yamoussoukro die offizielle Hauptstadt. Der Regierungssitz befindet sich in der früheren Hauptstadt Abidjan, die auch weiterhin das wirtschaftliche und politische Zentrum des Landes darstellt. Der französiche Name der Elfenbeinküste, Cote d` Ivoire, geht auf das lange Zeit wichtigste Exportgut des Landes, den Elfenbeinhandel zurück.
322.463 km² Fläche
26.260.582 Einwohner
Quelle: Wikipedia
Allen Halloween
Der in Lissabon lebende und aus Guinea - Bissau stammende Musiker rapt auf portugiesisch. Von vielfältigen Künstlern wie Tupac Shakur, Wu Tang Clan oder Ol'Dirty Bastard und Racionais MCs inspiriert, ist er es auf jeden Fall wert, gehört und entdeckt zu werden.
Guinea - Bissau: Guinea-Bissau liegt im Westen von Westafrika. Das Klima ist tropisch, überwiegend feucht und heiß. Mit einer Gesamtfläche von 36.125 km² (28.120 km² Landfläche und 8005 km² Wasserfläche) ist das Land rund zehn Prozent kleiner als die Schweiz. Die offizielle Landessprache ist Portugiesisch.
36.125 km² Fläche.
1.449.230 Einwohner
Quelle: Wikipedia
Amadou und Mariam
Amadou und Mariam sind ein musikalisches Duo aus Mali, bestehend aus dem Paar Mariam Doumbiaund Amadou Bagayoko. Das Paar, bekannt unter dem Namen „Das blinde Paar von Mali“, hat sich am Institut für Junge Blinde Mitte der 1970er Jahre zusammengefunden. In ihrer Musik mischen sie traditionelle malische Melodien mit Rockgitarren, Violine, Trompete, der arabischen Längsflöte Ney, Posaune, dogonischen Perkussionsinstrumenten und gelegentlich der indischenTabla und dem indischen Streichinstrument Sarangi. Ihre bunte Mischung wird oft als „Afro-Blues“ bezeichnet. Das Album Sou Ni Tile verkaufte sich in Frankreich sehr gut und 2004 produzierte Manu Chao zusammen mit ihnen das Album Dimanche à Bamako, dessen Singleauskopplung Senegal Fastfood recht bekannt wurde.
Mali: Mali ist ein Binnenstaat in Westafrika. Seine Hauptstadt ist Bamako. Der größte Teil der Bevölkerung lebt im Südteil des Landes, der von den beiden Strömen Niger und Senegal durchflossen wird. Der Norden erstreckt sich bis tief in die Sahara und ist äußerst dünn besiedelt. In kulturellen Bereichen hat Mali lange Traditionen vorzuweisen. Speziell in Musik, Tanz, Literatur und bildender Kunst führt es ein eigenständiges Kulturleben, das weit über seine Grenzen hinaus bekannt ist.
1.240.192 km² Fläche
18.429.893 Einwohner
Quelle: Wikipedia
Fou Malade
Fou Malade ist ein im Senegal geborener Sänger und Rapper. Vorgestellt wird hier sein über 12 Jahre altes Lied Gent Bi. Kleiner Tipp: Bleibt bitte bis Sekunde 45 im Video dran, es lohnt sich!
Senegal: Die Republik Senegal ist ein Staat in Westafrika. Er erstreckt sich von den Ausläufern der Sahara im Norden, wo das Land an Mauretanien grenzt, bis an den Beginn des tropischen Feuchtwaldes im Süden, den Nachbarn Guinea und Guinea-Bissau, sowie von der kühlen Atlantikküste im Westen in die heiße Sahel-Region an der Grenze zu Mali im Osten. Die südlichen Landesteile des französischsprachigen Senegal, die Casamance, werden durch den tief in den Osten reichenden, englischsprachigen Kleinstaat Gambia getrennt. Die Hauptstadt ist die Millionenstadt Dakar.
196.722 km² Fläche
15.854.360 Einwohner
Quelle: Wikipedia
Tiken Jah Fakoly
Tiken Jah Fakoly, eigentlich Doumbia Moussa Fakoly ist ein ivorischer Musiker. Er gilt als einer der einflussreichsten Reggaemusiker Afrikas.
Tiken Jah Fakoly singt über die in Afrika herrschenden Missstände.
Immer wieder kritisiert er Korruption und Machtmissbrauch durch die politischen Eliten der Elfenbeinküste und Afrikas im Allgemeinen.
Kritik übt Tiken Jah Fakoly aber auch an der Ausbeutung Afrikas durch die Erste Welt. Sklaverei, Kolonialismus, Neokolonialismus und Globalisierung seien nichts als sich wandelnde Formen der immer gleichen Ausbeutung Afrikas. Diese Ausbeutung werde mit großem Zynismus betrieben, was Tiken Jah Fakoly mit dem Begriff "blaguer tuer" ("Witze machen und töten") zu beschreiben versucht: "Auf der einen Seite tut man so, als möge man uns, auf der anderen Seite massakriert und tötet man uns. Zum Beispiel ist die französische Armee, die angeblich die internationale Gemeinschaft schützen möchte, schlicht und einfach in der Elfenbeinküste, um französische Interessen zu schützen."[4] Im gleichen Zusammenhang sei auch der Waffenhandel mit Afrika zu sehen, den Tiken Jah Fakoly im Lied "Françafrique" kritisiert. Erst verkaufe man Afrika Waffen, um sich dann angeblich darüber zu wundern, dass mit diesen Waffen in Afrika Bürgerkriege geführt werden.
Darüberhinaus tritt Tiken Jah Fakoly für Demokratie und die Einheit Afrikas ein. Er setzt sich für einen Schuldenerlass für die afrikanischen Staaten ein und hat sich der globalisierungskritischen Bewegung angenähert.[5]
Auch gegen die Beschneidung weiblicher Genitalien setzt er sich ein, etwa mit seinem Lied Non à l'Excision.
Elfenbeinküste: Das Land, das am 7. August 1960 die Unabhängigkeit von Frankreich erlangte, ist ein Staat in Westafrika. Seit 1983 ist Yamoussoukro die offizielle Hauptstadt. Der Regierungssitz befindet sich in der früheren Hauptstadt Abidjan, die auch weiterhin das wirtschaftliche und politische Zentrum des Landes darstellt. Der französiche Name der Elfenbeinküste, Cote d` Ivoire, geht auf das lange Zeit wichtigste Exportgut des Landes, den Elfenbeinhandel zurück.
322.463 km² Fläche
26.260.582 Einwohner
Quelle: Wikipedia