top of page
  • AutorenbildOliver Bachmann

Ein Film wie ein Gemälde und eine Emotion.

Just dieses Jahr jährt sich die Erfindung des Kinos zum 125. mal. Dem Jahr in dem die Kinos, wegen der Coronakrise auf unbestimmte Zeit schliessen müssen und Filmproduktionen wegen der Covidmaßnahmen unterbrochen und abgesagt werden. Quo vadis Cinema? Woher das Kino aber kommt und was es soll, erfahrt ihr anhand der heutigen Filmtipps.


Inspiriert von Jules Verne und H. G. Wells Werken „Von der Erde zum Mond“ sowie „Die ersten Menschen am Mond“ schuf Georges Mellies sein Meisterwerk „Le Voyage dans la Lune“, zu deutsch „Die Reise zum Mond“. Der Film gilt als einer der ersten Science Fiction Filme und wurde 1902 in Paris Uraufgeführt.

Zusammen mit den Filmen der Lumere Brüder gehört "Die Reise zum Mond" zu den ältesten bekannten Filmen der Welt. Im Unterschied zu den Lumeres, die zusammen mit Alva Edison und den Gebrüdern Skladanowsky zu den Erfindern des Films zählen, glaubte der Filmpionier Mellies an die Macht des Films, und die damit verbunde Form Geschichten erzählen zu können. Dieses Jahr jährt sich die Erfindung des Kinos zum 125. mal. Dem Jahr in dem die Kinos, wegen der Coronakrise auf unbestimmte Zeit schliessen müssen und Filmproduktionen wegen der Covidmaßnahmen unterbrochen und abgesagt werden . Quo vadis Cinema? Wo und wie der Film seinen Anfang nahm und was das ganze mit Mellies zu tun hat erzählt die bildgewaltige Kinohommage, „Hugo Cabret“. Ein Meisterwerk von Martin Scorsese. Ein Film wie ein Gemälde. Und eben dieses filmische Gemälde ist gerade auf Prime verfügbar.



Hugo Cabret




Neben stillistischen und erzählerischen Qualitäten sollte ein Film dich berühren, in dir Emotionen auslösen und dich in seinen Bann ziehen. Er muss nach objektiven Maßstäben kein Meisterwerk sein, ein Meisterwerk ist der nächste Filmtipp vielleicht auch nicht. Dafür pure Emotion und Leidenschaft. Ein Film der mich, ausgenommen „Der Club der toten Dichter“ wie kein anderer in meiner Jugend geprägt und geformt hat. Der Name des Films „Gefährliche Brandung“. Und zwar das Original aus dem Jahr 1991, mit Keanu Reeves als Johny Utah und Patrik Swayze als Bodhi. Regie führte Kathryn Bigelow, eine der leider vielen unterschätzten Regisseurinnen Hollywoods. Über das Remake lege ich den Mantel des Schweigens.


Viel Spass mit den Filmen und lasst euch von der Magie des Films verzaubern.





Gefährliche Brandung

auf Netflix


Wer sich das Original von “Der Erde zum Mond“ anschauen möchte kann dies auf dem unten angebrachten You Tube Link tun.



Die Reise zum Mond

auf You Tube


112 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page